Ökologie
Natur- und Landschaftsschutz
- Geotopschutz: Faulenseemoos Spiez, Fachsupport
- Kiesgruben: ökologische Begleitung, Ersatzmassnahmen
- Landwirtschaft: Förderung Artenvielfalt, Beratung, Kant. Fachkommission RLS
- Naturschutzrecht: unter Schutz stellen und Schutz durchsetzen
- Ökologische Ersatzmassnahmen nach NHG
- Renaturierungen
- Ökol. Entwicklungskonzept «Aareraum Bernerschachen–Aarwangen» – Projektleitung und Umsetzung
- Themenweg Cham: Lorzenweg: Inszenierung einer Kulturlandschaft
Neophytenbekämpfung
- Strategieentwicklung, Beratung, Begleitung
- Neophyten an Kantonsstrassen und Autobahnen Kt. BE: Strategie, Konzept, Schulung
- Gemeindeprojekte: Bannwil, Bettenhausen, Herzogenbuchsee, Oberbipp, Spiez, Thunstetten (Kampagnenleitung, Strategie, Schulung)
- Japan-Knöterich Pilotprojekte: Mutzgrabe Seeberg, Burgerwald Herzogenbuchsee
- Essigbaum: Sanierung 500m" Kaltenherberg (Roggwil)
Biodiversitätsförderung
Verkehrsbegleitflächen
- Ökologische Böschungspflege Verkehrsbegleitflächen Kt. Bern (Projektleitung, Praxis-Support, Arbeitshilfe, Kurse)
- Umsetzung Aktionsplan Biodiversität: Ausscheidung Biodiversitäts-Schwerpunkte an Autobahn, SBB, BLS, Kantonsstrassen (Kt. BE)
- Biodiversität an Bahnhöfen der BLS: Projektleitung Umsetzung
- Aufwertung Strassenränder mit Wildpflanzen und Kleinstrukturen: Kantonsstrassen BE; Herzogenbuchsee; Wiedlisbach Kreisel Winkel
Gewässer
- Fliessgewässer: Uferpflege, Revitalisierung, Ausdolung, Gewässerfeststellung (Niederönz-Hinderwilbach; Graben-Gsolbächli; Seeberg-Mutzgrabe; Bannwil div.)
- Revitalisierung Önz Seeberg (ökologische Begleitung)
- Revitalisierung Gsolbächli (Gemeinde Graben), Projektleitung
- Aufwertung Önzmündung, Projektleitung (Gemeinde Graben)
- Weiher: erstellen, aufwerten, Pflegeplanung (Bädlimatte Wynigen, Oberwald Herzogenbuchsee, Grütweiher Thunstetten)
- Uferpflege Wohlensee – Fachliche Begleitung
- Naturschutzgebiete: Aufwertung Sängeliweiher Thunstetten, Spiezberg
Wiesen und Hecken
- Trockenwiesen Brienzergrat: Erhaltungsprojekt (NFA)
- Magerwiesen/Ruderalflächen: Anlage, Pflegeplanung, Wiederherstellung
- Hecken – Pflanz- und Pflegepläne, Optimierung auf Qualität 2 nach DZV: Byfangstrasse Niederönz, Allmend Herzogenbuchsee, Terrassenkante Bannwil, Grossacher Iffwil, Schöneggpark Spiez, Kiesgrube Berken ...
Artenförderung
- Masterplan Orchideenschutz Kt. Bern – Konzept u. Umsetzung
- Aktionspläne Orchideen Kt. Bern
- Einzelprojekte Feuersalamander, Wiesel, Zauneidechse, Ringelnatter ...
- Biotopbauminventar: Herzogenbuchsee, Niederönz
Planung und Beratung
- Biodiversitätsberatung: Privatgärten, Friedhof Faulensee, Überbauung Ringstrasse Niederönz, Gemeinde Attiswil ...
- Biodiversitätskonzepte: Herzogenbuchsee; Niederönz; Umfahrung Oensingen
- Fachsupport Bereich Umwelt Spiez
- Grünflächenmanagement: Spiez, Niederönz
- Biberkonzept: Seeberg
- Orchideenpflegekonzepte: > 25 Gemeinden Kt. BE
Ökologische Baubegleitung
- Riedtwil: Hochwasserschutz Mutzbach
- Seeberg-Herzogenbuchsee: Neubau Radstreifen Kantonsstrasse
- Ostumfahrung Suhr: Verantwortung Ökologie und Vernetzung.
-
Wildegg: Erneuerung Aarebrücke
-
Sanierung Schiessplatz Schwengimatt (Orchideenschutz)
-
Ersatzmassnahmen Orchideen: SBB Wankdorf und Entflechtung Gümligen, Wasserkraftwerk Augand (Kander), Mehrfamilienhaus Gampelen, Beratung BLS-Werkstatt Oberburg
-
Wiedlisbach: Neubau Kreisel Winkel
-
6-Spurausbau A1: Rekultivierung Baustelle Stutzacher (Wiedlisbach)
Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
- Natur-Lehrpfade: Konzept, Baubegleitung
- Exkursions-/Landschaftsführer (Broschüre, Buch)
- Webseiten-Texte
- Exkursionen
- Schulungen, Kurse, Vorträge